Betriebsreportagen

Bessere Gesundheit – mehr Leistung – höherer wirtschaftlicher Erfolg

Wir von Sano stehen den Landwirten schon über 40 Jahre partnerschaftlich zur Seite. Mit unserem Wissen, unserer Beratung und hochwirksamen Sano Produkten, möchten wir die landwirtschaftlichen Betriebe, jeden Tag ein Stück weiterentwickeln. Durch den regelmäßigen Austausch zwischen unseren Kunden und den Sano Fütterungsexperten, kann die Beratung noch enger auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Landwirts zugeschnitten werden. Der Kunde und das Tier und die Verbesserung der Kosten-, Haltungs- und Produktionsstruktur im Betrieb stehen im Zentrum unserer Arbeit. Die Futterkosten senken und die Wirtschaftlichkeit erhöhen – das schaffen wir mit dem Wissen und der Erfahrung aus der Landwirtschaft weltweit. Unsere Fütterungsexperten tragen von Anfang an an den Erfolgsgeschichten der einzelnen Betriebe bei.

In unseren Betriebsreportagen finden Sie Beispiele wie Landwirte in Verbindung mit den Sano Beratungskonzept und Sano Fachberater ihre Ziele verwirklichen konnten. Ob eine bessere Gesundheit, höhere Leistungsfähigkeit oder auch bessere Fruchtbarkeit, wir stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. So kann auch die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Betriebe gesichert werden. Tiergesundheit und Tierwohl gehen bei Sano in Einklang mit den Leistungszielen des einzelnen Landwirtes – das spiegelt sich in all unseren Erfolgsgeschichten und Produkten wider.

Landwirtschaftliche Betriebe berichten in den Sano Betriebsreportagen über neue Haltungs-,Vermarktungs- und Produktionsformen, sowie die Zusammenarbeit mit unseren Sano Fütterungsberater und den Einsatz der Sano Produkte in der Praxis. Mit den Betriebsreportagen möchten wir Sie an unseren weltweiten Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich der Fütterung teilhaben lassen. Lassen Sie sich von den erfolgreichen Beispielen der zukunftsorientierten Tierhaltung und Betriebsführung inspirieren.

Ihr direkter Kontakt zu uns

Sano Moderne Tierernährung GmbH
Grafenwald 1
84180 Loiching
Deutschland

Weiterer Inhalt

Betriebsreportage Griepentrog

Steinhagen, Mecklenburg-Vorpommern. Etwa eine Stunde Fahrtzeit von der Ostsee entfernt liegt die LWB Griepentrog KG. Der Landwirtschaftsbetrieb steht mit mehr als 12 500 Litern im gleitenden Durchschnitt an der Spitze der „Besten ganzjährig

Spornitz, August 2017. Die  Vortragsreihe „Zukunftsdialog Rind – Milchviehfütterung 4.0“  lässt die Teilnehmer in die Futteranalyse und Rationsberechnung nach dem amerikanischen  System eintauchen. Mit von der Partie

Bio - Betrieb: Markus Gabriel62 Milchkühe, ÖsterreichMilchleistungssteigerung um über 1000 LiterAuch für Bio-Betriebe funktioniert die amerikanische Rationsberechnung! Landwirt Markus Gabriel aus Österreich zeigt das mit seinen 62 Fleckvieh Kühen

Hof Leßner:65 Milchkühe, NiedersachsenAnstieg der Milchleistung und InhaltsstoffeDer Betrieb von Familie Leßner/Mahn in der Nähe von Göttingen ist bereits seit 13 Jahren Sano Kunde. Gemeinsam mit Betriebsleiterin Sandra Mahn, zwei Azubis und der

Betriebsreportage Möller Sano

Mehr Milch schließt gesunde und fruchtbare Kühe nicht aus. Das zeigt auch der Betrieb von Familie Möller in Aukrug, Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit Sano Fachberaterin Sina Piotraschke haben die Kühe innerhalb von nur sechs Monaten einen Anstieg