Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

24 Studenten der TU München machten sich zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg nach Grafenwald, um das dort ansässige Sano Werk zu besichtigen. Im Rahmen dessen erhielten die Besucher einen exklusiven Einblick in die Produktion der Futtermittel.
Produktionsleiter Marc Wasmuth startete die Führung bei der Rohwarenannahme. Hier konnten die Besucher beobachten, wie ein LKW die Ware über die Steigleitung in eines der Silos pumpte. Nach einem Rundgang durch den Siloturm besichtigte die Gruppe anschließend die vollautomatische Produktion. „Es gibt drei identisch aufgebaute Produktionslinien“ erklärte Wasmuth und beschrieb anschaulich den kompletten Weg, den die Rohwaren von der Anlieferung bis zur Abfüllung durchlaufen. Die Studentent zeigten sich besonders interessiert an den drei Abfüllanlagen und stellten zahlreiche Fragen. Abschließend besichtigten die Besucher das innovative Hochregallager, welches aufgrund seiner beiden Regalbediengeräte besondere Aufmerksamkeit verdient.
Im Anschluss daran lud Sano die Teilnehmer zu einem informativen Vortrag ein. Darin erfuhren sie Wissenswertes über das Unternehmen Sano sowie über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die sich ihnen hier bieten.