Einzug in den Kälberstall

Ein erfolgreiches Kälberaufzuchtsystem muss stets artgerecht sein und gleichzeitig vielfältige Anforderungen hinsichtlich Tiergesundheit , Ergonomie und Ökonomie erfüllen. Herausforderungen, denen wir uns beim Bau des neuen Kälberstalles im Sano Agrar Institut Rind gestellt haben.

 

HALTUNG NACH NEUESTEN MASSSTÄBEN

Die Wahl des Haltungssystems fiel schließlich auf eine Kombination aus einer zehntägigen Einzelhaltung im Kälberiglu gefolgt von einer anschließenden Gruppenhaltung im neu errichteten Kälberstall. Das Iglu bietet ein optimales Mikroklima für das junge Tier.Eine frühzeitige Gruppenhaltung in der Kälberaufzucht reduziert deutlich den Stress für die Tiere. Dies belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien des kanadischen Verhaltensforschers Prof. Trevor DeVries.

 

SMART UND DIGITAL FÜR DIE KUH VON MORGEN

Im neuen Kälberstall sind die Tränkekälber in acht Buchten zu je zwanzig Tieren eingestallt. Jede Bucht teilt sich in einen Liegebereich mit Tiefstreu und einen planbefestigten Bereich

entlang des Futtertisches. Die Besonderheit, der planbefestigte Laufgang hat ein Längsgefälle und ein Flushing-System reinigt diesen mehrmals täglich per Wasserspülung. Dies gewährleistet auch hier ein erhöhtes Maß an Hygiene .

Die Milchfütterung übernehmen zwei Tränkeautomaten mit jeweils vier Tränkestationen. So haben die Tiere rund um die Uhr freien Zugang zur Milch . Halsbänder sorgen für eine eindeutige Tieridentifikation. Die smarte Software mit Gesundheitsbewertung bietet die Möglichkeit einer Früherkennung, schon bevor die Tiere klinisch auffällig werden.

Die Umstallung der Gruppe auf die gegenüberliegende Stallseite erfolgt nach dem Absetzen . Hier finden weitere neun Gruppen zu je 20 Tieren Platz.

 

EIN HALTUNGSSYSTEM FÜR TIER UND MENSCH

Bei der Entscheidung für dieses Haltungssystem wurden neben den Bedürfnissen der Tiere auch die Anforderungen der Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, in besonderem Maße berücksichtigt. Alle Bereiche der täglichen Betreuungsroutinen

sind leicht einsehbar und zugänglich. Der hohe, helle Stall mit Lichtfirst und Curtain-Seitenwänden sorgt stets für eine exzellente Luftqualität und bietet ebenso einen zuverlässigen Witterungsschutz – für Tier und Mensch.

 

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Sano Magazin 02/2021