Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle

Erstmals erwähnt im Jahre 1725, wurde die "Neuenmühle" in Münchweiler/ Alsenz bis 1922 als Öl- und Getreidemühle unter wechselnden Besitzern betrieben. Danach wurde sie als Pensionsviehweide unter der Trägerschaft des pfälzischen Kreistages genutzt. Nach Kriegsende beschloss der Bezirksverband Pfalz als Nachfolger des Kreistages, die Einrichtung auch zukünftig in den Dienst der Landwirtschaft zu stellen und eröffnete am 15. Mai 1951 die "Pfälzische Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Milchwirtschaft" mit dem Ziel, der ländlichen Bevölkerung eine vorzügliche Fachausbildung anzubieten. Seitdem hat der Bezirksverband Pfalz kontinuierlich in die Weiterentwicklung dieser Bildungsstätte investiert und unterhält dort heute Lehrwerkstätten für Milch- und Mutterkuhhaltung, Schweinehaltung und Schafhaltung. Das Hofgut Neumühle ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Aufgaben:
- überbetriebliche Ausbildung in den Bereichen Milchkühe, Rinderaufzucht, Schafe und Schweine
- Fort- und Weiterbildung im Bereich der landwirtschaftlichen Tierhaltung
- Durchführung praxisrelevanter Versuche für die Bereiche Milchviehhaltung, Rinderaufzucht und Schafe
- Vermittlung landwirtschaftlicher Zusammenhänge und deren Stellenwert in der Gesellschaft im Rahmen der Verbraucherbildung
Das Hofgut Neumühle ist gleichzeitig Sitz der Bundesfachschule Vieh und Fleisch - eine im EU-Raum einzigartige Fachschule für Führungskräfte der Vieh- und Fleischwirtscht