Modernste Technik für beste Rationen
Neue Mischfuttersilos

Im Sano Agrar Institut Rind im ungarischen Komárom befindet sich bereits seit vielen Jahren ein betriebseigenes Mahl- und Mischfutterwerk. Dieses nutzt der Betrieb seit jeher für die
Herstellung der Mischfutter für die Ration einschließlich des Mineralfutters. Anschließend wird das Mischfutter in Glasfaser- Kunststoff (GFK)-Silos bis zur direkten Dosierung in den Futtermischwagen gelagert.
Die bestehende Siloanlage kam jedoch im Laufe der Jahre an ihre Kapazitätsgrenze und musste im Zuge der Betriebserweiterung neuen Milchviehställen weichen. Daher wurde im Dezember 2021 eine neue Mischfutter-Siloanlage in Betrieb genommen.
KURZE WEGE FÜR EFFEKTIVES UND ANGENEHMES FÜTTERN
Die neue Anlage besteht aus insgesamt 15 GFK-Silos mit jeweils 22 m³ Fassungsvermögen und steht direkt neben den neuen Fahrsilokammern. Der großzügig befestigte Vorplatz der Silos bietet ausreichend Raum für das Anfahren. So kann der selbstfahrende Sano TMR Profi Futtermischwagen mit 25 m³
Volumen bequem das Futter laden. Die kurzen Wege sparen Zeit und schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld.
FÜLLSTÄNDE SCHÄTZEN WAR GESTERN
Alle Silos sind mit einer eigenen Schnecke zur präzisen Dosierung in den Futtermischwagen ausgestattet. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung bequem direkt vom Fahrersitz. Eine technische Besonderheit: Alle Silos stehen auf jeweils vier Wiegemodulen, die direkt unter den Stützfüßen montiert sind. Ein Display an jedem Silo zeigt den aktuellen Füllstand an. So gehört ungenaues Schätzen der Füllstände der Vergangenheit an.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Sano Magazin 01/2022