Donnerstag, 15. Dezember 2022
Neuigkeiten

250 JAHRE ERFAHRUNGSSCHATZ

Headerbild Ehrungen_Sano Tierernaehrer_2022

250 Jahre gemeinsame Zeit sprechen für sich: die Jubilare mit Dagmar und Richard Waldinger (links).

 

Sano ehrt Mitarbeiter für Betriebszugehörigkeit

 

Ein Schatz ist etwas Kostbares. Laut Duden unter anderem eine angehäufte Menge, Ansammlung von kostbaren Dingen. Das kann zum Beispiel Schmuck, Gegenstände aus edlem Metall oder auch immaterielles wie geistiges Gut sein. „Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut“ – dieser Leitsatz ist fest in der Sano DNA, in der gelebten Kultur verankert. Jedes Jahr werden deshalb die Jubilare im feierlichen Rahmen geehrt. In diesem Jahr schenken 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 250 Jahre Erfahrungsschatz.

 

„Die Ehrungen sind bei uns feste Tradition“, eröffnen Dagmar und Richard Waldinger, Sano Geschäftsleitung, die Würdigung der Jubilare. „Das ist für uns Wertschätzung. Auch hier steckt der Schatz drin. Sich Zeit nehmen, anzuhalten und zu würdigen, ist uns sehr wichtig.“ Im feierlichen Rahmen ehrte die Sano Familie 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr (halb-)rundes Jubiläum der Betriebszugehörigkeit an zwei Veranstaltungen.

 

Vielfalt an Talenten und Stärken

Seit einem Jahrzehnt sind sie wichtige Mitglieder der Sano Familie: Julia Bauer, Claudia Herrmann, Michaela Meisenhälter, Steffen Richter und Philipp Wohlgemuth. Dabei wirken die Fünf in unterschiedlichen Aufgaben- und Unternehmensbereichen. Von Logistik / Kundenmanagement bis IT, von Spezialberatung in der Tierernährung über Unternehmenskommunikation hin zum Produktionswerk ist das Schaffen von jedem einzelnen bzw. jeder einzelnen wichtig.

Im Jahr 2007 sind Stefanie Pinkl und Andrea Fahrenholz in das Unternehmen eingetreten und seitdem nicht mehr von Sano wegzudenken. Die beiden führen jeweils Teams mit vielen verschiedenen Kräften und wirken dabei mit ihrer hohen Sozial- und Fachkompetenz.

Zwei gemeinsame Jahrzehnte konnte die Sano Familie zusammen mit Dr. Jörg Bekkering und Roland Poppler feiern. Als Verantwortlicher in der Produktentwicklung und wichtiger Key Account Manager im Kompetenzzentrum Süd sind die beiden tragende Säulen im Tierernährungsbereich. Sie sind gefragte Ratgeber sowohl bei den Landwirten als auch bei den Kolleg:innen.

Das Silberjubiläum feiern vier Mitarbeiter: Albert Aigner, Thomas Giritzer, Leonhard Huber und Klaus Nehls. Sie schweißt etwas Besonderes zusammen. Die Vier sind nach dem Brand bei Sano im Jahr 1996 in das Unternehmen eingestiegen und haben in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen beim Wiederaufbau tatkräftig mitgeholfen.

Auf das beeindruckende Dienstjubiläum von 30 Jahren blickt Josef Thürmer. Der Geehrte ist eine wichtige Kraft in der Produktion und unterstützt diese seit jeher engagiert und motiviert. „Immer für einen Scherz zu haben, wollen wir mit Sepp noch viele gemeinsame Jahre gehen,“ lässt Richard Waldinger den Jubilar hochleben.

 

Wohlfühlen wie im Wohnzimmer

Tradition trifft auf Weiterentwicklung: Von vielen Jubilaren und Geehrten kam immer wieder die Rückmeldung, dass sie das Rampenlicht auf der Bühne scheuen. Die Meinung und der Wunsch sind wichtig und werden bei Sano ernst genommen. So hat man sich entschieden, die Ehrungen fortan auf der neu geschaffenen Begegnungsfläche durchzuführen. „Wir wollen ein angenehmes Gefühl schaffen – sowohl beim Arbeiten als auch beim Ausruhen, Feiern oder Kreativ sein. Denn Leistungsbereitschaft hat einen Mitspieler: die Selbstfürsorge. So ist es wichtig, auch einmal auf den Pausenknopf zu drücken“, führt Dagmar Waldinger ihre Herzensangelegenheit aus. Die Begegnungsfläche befindet sich im Verwaltungsgebäude in Grafenwald und erstreckt sich auf dem ersten Stockwerk. So vielfältig wie die Mitarbeitenden sind, so viele verschiedene Bereiche gibt es dort auch: von höhenverstellbaren Schreibtischen, Besprechungs- und Kick Off Lounges bis hin zu Alleinarbeitsplätze, Schaukeln und Ruhesesseln.

„Ihr alle schenkt uns das Kostbarste: eure Zeit und das Vertrauen. Das ist ein richtiger Schatz!“, würdigt das Ehepaar Waldinger die Geehrten. Im Rahmen der Ehrung überreichte die Geschäftsleitung allen Jubilaren eine Urkunde und ein persönliches Geschenk.

Das neue Wohnzimmer und Platz sowie Bühne für die Ehrungen: die Begegnungsfläche in Grafenwald.