Stoffstrombilanz berechnen: Sano P+N Rechner
Phosphor- und Stickstoffrechner für Landwirte
Phosphor- und Stickstoffströme auf landwirtschaftlichen Betrieben müssen seit dem 1. Januar 2018 in einer Stoffstrombilanz dokumentiert werden.
Das betrifft alle Betriebe …
- mit mehr als 50 Großvieheinheiten
- mit über 2,5 Großvieheinheiten je Hektar, bei über 30 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche
- Betriebe, welche die genannten Werte unterschreiten, aber Wirtschaftsdünger eingesetzt haben, welcher außerhalb des Betriebs angefallen ist
Ab dem 1. Januar 2023 wird der Geltungsbereich noch einmal erweitert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/stoffstrombilanz.html
Für betroffene Betriebe bedeutet das, dass alle Nährstoffmengen an Phosphor und Stickstoff die dem Betrieb zugeführt (Nährstoffzugabe) und abgegeben (Nährstoffabgabe) werden, dokumentiert werden müssen.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Stand: 21.06.2021
Bei der Nährstoffzugabe nimmt die Fütterung eine zentrale Rolle ein. Nicht nur über Grund- und Kraftfuttermittel wird Phosphor (P) und Stickstoff (N) in den betrieblichen Kreislauf eingetragen, sondern auch über Mineralfutter, Ergänzungsfuttermittel, Spezialfutter und Kälbermilch.
Zur Vereinfachung der jährlichen Dokumentationsarbeit der P- und N-Ströme gibt es den Sano P- und N-Rechner. Sie erhalten über wenige Klicks eine übersichtliche Auflistung Ihres Eintrags von Stickstoff (N) und Phosphat (P2O5) in Ihre betrieblichen Nährstoffströme über Sano Produkte wie Mineralfutter, Spezialprodukte und Kälbermilch.
Achtung: Die Angaben beim Phosphor werden in kg Phosphat also P2O5 angegeben und nicht in reinem P. Diese Mengen sind höher als die an reinem Phosphor.
Stoffstrombilanz einfach & kostenlos mit dem Sano N- und P-Rechner
Wie funktioniert der Sano Phosphat- und Stickstoff-Rechner?
- Gehen Sie einfach in der Abbildung auf das gelbe Plus-Zeichen neben „Artikel hinzufügen“.
- Geben sie nun die Tierart an für die Sie Ihre Sano Produkte eingekauft haben (Rind, Schwein, Schaf). Wenn Sie Mineralfutter oder Lämmermilch für Ziegen eingekauft haben, wählen Sie auch „Schaf“.
- Wählen Sie nun unter „Artikelauswahl“ Ihre Artikel aus. Die Produkte sind alphabetisch nach ihrem Produktnamen sortiert.
- Geben Sie nun die Menge ein, welche Sie in dem gewünschten Zeitraum bei uns bezogen haben. Wichtig: Geben Sie diese Menge in Kilogramm ein.
- Klicken sie auf den Button „Hinzufügen“. Nun sehen Sie bereits die Phosphat- und Stickstoffgehalte ihrer Sano Produkte.
- Wiederholen Sie diese Schritte, bis sie alle gewünschten Produkte eingegeben haben.
- Um das Gesamtergebnis per E-Mail zu erhalten, klicken Sie nun auf „Nächster Schritt“.
- Geben Sie abschließend noch Ihre Kontaktdaten ein und bekommen Sie Ihr Ergebnis bequem per E-Mail zugesendet.
Mit dem Klick auf „Absenden“ erkläre ich, dass ich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken im Rahmen unserer Datenschutzerklärung und gegebenenfalls einer telefonischen Kontaktaufnahme oder einer Kontaktaufnahme per E-Mail einverstanden bin.