Umwelt

Umwelt_Nachhaltigkeit_Sano_Moderne Tierernährung

Wir leben für die kommende Generation. Darum legt Sano sowohl bei der Beratung als auch bei der Produktion höchsten Wert auf den Präzisen Einsatz von Rohstoffen sowie geschlossene Kreisläufe.  Für eine gesunde Umwelt auch für die kommende Generation.

 

Rohstoffkreisläufe schließen Zur Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll arbeitet Sano mit REPASACK zusammen. Dadurch können Landwirte ihren Verpackungsmüll kostenfrei und einfach abgeben.
Weniger Umweltbelastung dank Präzisionsfütterung Durch die Sano Präzisionsfütterung nach CNPCS können die Verdaulichkeiten der Futtermittel genutzt und Verdauungsvorgänge im Tier genaustens dargestellt werden. Das ermöglicht einen präzisen Futtermitteleinsatz und eine N-optimierte Fütterung für noch weniger Umweltbelastung.
N-&P-Rechner Seit dem 1. Januar 2018 müssen Betriebe ihre Stoffstrombilanzen an Stickstoff und Phosphat genaustens dokumentieren. Mit dem Stickstoff- und Phosphatrechner können Landwirte nun noch einfacher die jährliche Stoffstrombilanz der Sano Mineralfutter, Milchaustauscher und Zusatzprodukte erstellen.

Further Content

Den Prozess für ein gesundes Wachstum vom Futter über das Tier hin zum Mensch zu verbessern, ist unser erklärtes Ziel. Den Weg dahin bestreiten wir konsequent mit bewährten und innovativen Lösungen. Unser strukturiertes Leistungsportfolio stellt

Man sieht 4 Hände, die jeweils Tierfutter halten.

CNCPS Rationsberechung ist ein Programm zur dynamischen Berechnung. Entwickelt in der USA, basiert es auf den neusten Forschungsergebnissen zur Fütterung und ist in ständiger Weiterentwicklung. Ziel ist es die ideale Futterration zu ermitteln.

Mastschwein im Stall.

Ein Großteil der Betriebe mit intensiver Tierhaltung muss in einer Bilanz die Ströme von Stickstoff (N) und Phosphor (P) darlegen. Diese Stoffstrombilanz ist nichts anderes als eine Hoftorbilanz: Wie viel N und P kommen durch das „Hoftor“ in den