Was ist bisher passiert?
Rückblick und aktueller Baufortschritt

Die feierliche Grundsteinlegung am 16. September 2020 läutete die erste Etappe der Bauarbeiten des neuen Sano Agrar-Institut-Schwein ein. Die in die Jahre gekommenen Alt-Gebäude wurden entfernt und haben Platz für das neue Repro-Center und den Abferkelstall geschaffen.
Seit Juli 2021 läuft nun die zweite Bauetappe, beginnend mit der Legung des Fundamentes für die Ferkelaufzuchtställe, den Maststall und den Quarantänestall.
Jetzt, drei Monate später (Oktober 2021), stehen bereits drei Gebäude und der technische Ausbau kann beginnen.
Unser Ziel ist es, das Repro-Center und den Abferkelstall bis Ende 2021 fertigzustellen. Im Herbst 2022 sollen dann die ersten Tiere das Sano Agrar-Institut-Schwein bereichern.
Um einen kontinuierlichen und nachhaltigen genetischen Fortschritt gewährleisten zu können, haben wir uns für einen regelmäßigen Zukauf von Jungsauen entschieden.
Tierwohl und Tiergesundheit haben bei Sano stets oberste Priorität! Daher werden im Sano Agrar-Institut-Schwein nur Tiere mit einem hervorragendem Gesundheitsstatus (SPF+) einziehen.